teravosyniq Logo

teravosyniq

Professionelles Kostenmanagement

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie teravosyniq Ihre persönlichen Daten sammelt, verwendet und schützt.

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

teravosyniq - Kostenmanagement-Plattform

Sieboldstraße 7
97688 Bad Kissingen, Deutschland
Telefon: +4915257288754
E-Mail: info@teravosyniq.com

2. Erhobene Daten und Zweck der Verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben.

Registrierungsdaten
  • Vollständiger Name und E-Mail-Adresse für die Kontoverwaltung
  • Unternehmensinformationen zur personalisierten Kostenanalyse
  • Telefonnummer für wichtige Sicherheitsbenachrichtigungen
  • Passwort-Hash für sichere Authentifizierung
Nutzungsdaten
  • IP-Adresse und Browserinformationen für Sicherheitsanalysen
  • Sitzungsdaten zur Verbesserung der Benutzererfahrung
  • Zugriffszeiten und besuchte Seiten für Systemoptimierung
  • Geräteinformationen zur Gewährleistung der Kompatibilität
Finanzdaten
  • Kostendaten für individuelle Analysen und Berichte
  • Budgetinformationen zur Erstellung personalisierter Empfehlungen
  • Transaktionshistorie für detaillierte Kostenübersichten
  • Rechnungsdaten für die Abrechnungsverarbeitung

3. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden rechtlichen Bestimmungen nach der DSGVO:

Verarbeitungszweck Rechtsgrundlage
Vertragserfüllung und Kontoverwaltung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Marketing und Newsletter Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)
Sicherheit und Betrugsschutz Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse)
Gesetzliche Aufbewahrungspflichten Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur in den folgenden Fällen an Dritte weiter:

Wichtiger Hinweis: Wir verkaufen niemals Ihre persönlichen Daten an Dritte zu kommerziellen Zwecken. Jede Datenübertragung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Servicebereitstellung oder aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen.
Technische Dienstleister

Wir arbeiten mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren.

Gesetzliche Anforderungen

In bestimmten Fällen sind wir gesetzlich verpflichtet, Informationen an Behörden weiterzugeben, beispielsweise bei behördlichen Anfragen oder zur Erfüllung steuerrechtlicher Bestimmungen.

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer.

Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können jederzeit die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden diese Änderungen umgehend vornehmen.

Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Umständen können Sie die unverzügliche Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben.

Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Technische Sicherheitsmaßnahmen
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Datenzentren mit 24/7-Überwachung
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests
  • Mehrstufige Authentifizierungsverfahren für Administratoren
  • Automatisierte Backup-Systeme mit Verschlüsselung
Organisatorische Maßnahmen
  • Strenge Zugriffskontrollen und Berechtigungskonzepte
  • Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter zum Datenschutz
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
  • Dokumentierte Prozesse für Datenschutzvorfälle

7. Speicherdauer und Datenlöschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datentyp Speicherdauer
Kontodaten aktiver Nutzer Bis zur Kontolöschung
Inaktive Konten 3 Jahre nach letzter Aktivität
Rechnungsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Marketing-Einwilligungen Bis zum Widerruf
Server-Logs 90 Tage

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzungserlebnis zu verbessern.

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Anmeldedaten und Spracheinstellungen.

Analyse-Cookies

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Analyse-Cookies, um zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen. Diese Informationen helfen uns, unsere Dienste kontinuierlich zu verbessern.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser oder über unser Cookie-Verwaltungstool anpassen. Beachten Sie, dass das Deaktivieren bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.

9. Internationale Datenübertragung

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Ausnahmefällen eine Übertragung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass Ihre Daten angemessen geschützt bleiben.

Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
  • EU-Standardvertragsklauseln mit allen Drittland-Dienstleistern
  • Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission wo verfügbar
  • Zusätzliche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen
  • Regelmäßige Überprüfung der Datenschutzniveaus in Drittländern

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen unserer Dienste anzupassen. Die aktuelle Version ist stets auf unserer Website verfügbar.

Benachrichtigung über Änderungen

Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie per E-Mail oder über eine auffällige Mitteilung auf unserer Website informieren. Ihre fortgesetzte Nutzung unserer Dienste nach solchen Änderungen gilt als Zustimmung zu den aktualisierten Bestimmungen.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns gerne:

E-Mail: info@teravosyniq.com
Telefon: +4915257288754
Post: Sieboldstraße 7, 97688 Bad Kissingen, Deutschland
Wir antworten in der Regel innerhalb von 72 Stunden auf Ihre Anfragen.